• Dry Bed mestscheider
  • Dry Bed mestscheider
  • Dry Bed mestscheider
Tel: +31 (0)85 109 25 10
Keydollar.de
  • Home
  • Milchkühe
    • 9 Vorteile
    • Boxeneinstreu
    • Gülle absetzen
    • Produkte
    • Referenzen
    • Beratung Gülle trennt
  • Schweine
    • Schweinegülle absetzen
    • Referenzen
    • Produkte
    • Beratung Schweinegülle trennt
  • Prinzip
  • Produkte
    • Dry Bed
       
      Dry Bed mestscheider
    • Agri XL
       
      Agri XL mestscheider
    • Micro Vakuum
       
      Micro Vakuum
    • Mobilen Gülle Separator
       
      Mobiele mestscheider
    • ROBO-BED
       
      ROBO-BED
    • Tri Rod
       
      Tri Rod mestscheider
  • Referenzen
  • Über Keydollar
  • Kontakt
  • Search
  • Menu Menu

Die häufigsten Vorurteile über Bio-Bedding

Getrennte Gülle als Einstreu ist eine Menge Arbeit

Kühe mit gesundheitlichen Problemen verursachen viel Arbeit. Ein gutes Liegebett von Bio-Bedding erspart Ihnen eine Menge Arbeit. Wenn die Abmessungen der Liegeboxen korrekt sind und auf die richtige Art und Weise eingestreut werden, bleiben die Boxen sauber und Sie haben somit weniger Arbeit.

Getrennte Gülle ist gefährlich für die Eutergesundheit

Das ist falsch! Mit Bio-Bedding stellen Sie sicher, dass immer genügend Boxeneinstreu zur Verfügung steht, damit Sie genügend einstreuen können. Andere Arten von Einstreu sind teuer und werden oft sparsam eingestreut. Da man so viel und so oft mit Bio-Bedding einstreuen kann, wird das Einstreu oft aufgefrischt, was zu einer Abnahme der Zellzahl und der Frequenz der Mastitis führt. Sogar der Einsatz von Antibiotika ist in Unternehmen rückläufig, die auf Bio-Bedding umsteigen. (Referenzen sind verfügbar)

Mit getrennter Gülle müssen Sie Kalk hinzustreuen

Wie Gülle hat auch die dicke Fraktion (Bio-Bedding) einen leichten Säuregehalt. Dies reduziert das Bakterienwachstum, weil sie gerne in neutralen Umgebungen wachsen. Deswegen wird bei Bio-Bedding kein Kalk eingestreut, weil es den PH-Wert neutralisiert. Außerdem ist es nicht notwendig, Kalk einzustreuen, um das Produkt trockener zu machen, da unsere Gülleabscheider bereits ein trockenes Produkt produzieren. Kalk einstreuen zur Erhöhung des PH-Wertes ist ebenfalls nicht notwendig, da Gülle eine speichernde Wirkung hat (d.h.: sehr viel Kalk wird benötigt, um den PH-Wert zu erhöhen).

Mit Bio-Bedding wird die Gülle in den Güllegruben immer dicker

Sicher nicht! Es wird sogar immer dünner, da jetzt dicke Fraktion gestreut wird, verändert sich die Zusammensetzung Ihrer Gülle kaum. Das einzige, was sich geändert hat, ist, dass die Gülle häufiger durch eine Pumpe und einen Separator läuft, was sie homogener macht. Dadurch werden auch schlammige Treibschichten verhindert.

Bio-Bedding ist für Landwirte, die es nicht so genau nehmen

Gülle in den Boxen klingt zunächst nicht so frisch. Bio-Bedding ist nichts anderes als die unverdauten organischen Stoffe, die Sie wiederverwenden, also nicht die „Gülle“. Darüber hinaus waren Unternehmen, die viel einstreuten, (d.h. hohe Kosten hatten) die ersten Unternehmen, die auf Bio-Bedding umstiegen. Am Anfang waren es vor allem die Züchter, Milchviehhalter und nachhaltige Landwirte im Großbetrieb, die auf Bio-Bedding umgestiegen waren. (Referenzen sind verfügbar)

Haben Sie nach dem Lesen dieses Artikels Fragen?

in Kontakt kommen

Persönliche Beratung

Um uns zu kontaktieren, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus. Gerne rufen wir Sie für ein kostenloses Aufklärungsgespräch und eine detaillierte Bestandsaufnahme an und erklären Ihnen was Gülleseparation Ihrem Unternehmen bietet.

Möchten Sie uns direkt kontaktieren? Rufen Sie Ihren nächstgelegenen Importeur an.

KONTAKT

Keydollar B.V.
Eigen Haard 29
8561 EX BALK, Niederlande

T: +31 (0)85 109 25 10
E: info@keydollar.de
FOLGEN SIE UNS AUF

Twitter_keydollar

Facebook_keydollar

Youtube_keydollar
SITEMAP

        • Home
        • 9 vorteile
        • Prinzip
        • Boxeinstreu
        • Produkte
        • Referenzen
          • über Keydollar
© Copyright - Keydollar BV - Allgemeine Lieferbedingungen - Privacystatement
Scroll to top