• Dry Bed mestscheider
  • Dry Bed mestscheider
  • Dry Bed mestscheider
  • Dry Bed mestscheider
  • Dry Bed mestscheider
  • Dry Bed mestscheider
  • Dry Bed mestscheider
Tel: +31 514 593 562
Keydollar.de
  • Home
  • Milchkühe
    • 9 Vorteile
    • Boxeneinstreu
    • Gülle absetzen
    • Produkte
    • Referenzen
    • Beratung Gülle trennt
  • Schweine
    • Schweinegülle absetzen
    • Referenzen
    • Produkte
    • Beratung Schweinegülle trennt
  • Prinzip
  • Produkte
    • Dry Bed
       
      Dry Bed mestscheider
    • Agri XL
       
      Agri XL mestscheider
    • Micro Vakuum
       
      Micro Vakuum
    • Mobilen Gülle Separator
       
      Mobiele mestscheider
    • ROBO-BED
       
      ROBO-BED
    • Tri Rod
       
      Tri Rod mestscheider
  • Referenzen
  • Über Keydollar
  • Kontakt
  • Search
  • Menu Menu

Theo van Berkel – Oss

PreviousNext
123456

Daten

Unternehmensart

Kälber- und Schweinemast

Anzahl Sauen

4900

Anzahl Weißfleischkälber

900

Gülle Separator

Dry Bed

Schweine- und Weißfleischkälbermäster Theo van Berkel aus Oss nutzt seit ein paar Monaten einen Gülleseparator von Keydollar, um sowohl Schweinegülle als auch Kälbergülle zu trennen. Das Trennen von Gülle ist für van Berkel nichts Neues. „Wir nutzen bereits seit 15 Jahren einen Gülleseparator zum Trennen von Gülle. Durch das Trennen unserer Gülle können wir unsere Absatzkosten enorm einsparen. So können wir viel mehr dünne, stickstoffreiche Fraktion auf unseren eigenen Ackerboden auftragen. Dadurch können wir 50.000 Euro pro Jahr einsparen.“

Jährliche Einsparungen von 7.000 Euro

Eigentlich sollte jeder Schweine- und/oder Kälberhalter mit mehr als 15 ha eigenem Ackerboden in einen eigenen Gülleseparator investieren. „Ein Schweinehalter mit 15 ha eigenem Ackerboden kann somit jährlich 7.000 Euro beim Gülleabsatz einsparen. Mit anderen Worten: Ein Gülleseparator hat sich bereits innerhalb von drei Jahren zurückverdient“, bemerkt van Berkel.

Langfristiges Trennen dank Kunststoff auf der Schraubenwinde

Die Entscheidung für einen Keydollar-Gülleseparator war für van Berkel eine logische Konsequenz. „Wir haben uns diesen Gülleseparator bei verschiedenen Viehhaltern angesehen und haben festgestellt, dass er trotz seiner Kompaktheit eine hohe Trennungsergiebigkeit erreicht. Auch die Tatsache, dass langfristig sowohl Schweinegülle als auch Kälbergülle getrennt werden kann, ohne dass das Sieb verstopft, hat uns überzeugt“, erklärt van Berkel.
Der Gülleseparator wurde hinten in eine Halle aufgestellt, die sich hinter den Ställen befindet. Die Zufuhrleitungen haben wir unter dem Betonweg zwischen der Halle und den Ställen verlegt, damit wir rund um die Uhr trennen können. Außerdem ist hier genügend Platz zur Lagerung der festen Fraktion. Insgesamt hat van Berkel 4.700 Mastschweine, 520 Sauen und 900 Weißfleischkälber, die auf zwei Standorte verteilt sind. Zudem verfügt van Berkel über 80 ha Ackerboden.
Paul van den Hoogen aus Siebengawald führt gemeinsam mit seinen Eltern einen Sauen- und einen Schweinemastbetrieb. Vor kurzem hat die Familie van den Hoogen einen zweiten Standort gekauft, um die Schweinemast zu erweitern.

Gülleabsatz leicht gemacht – dank Gülleseparator

Seit Anfang 2015 nutzt van den Hoogen einen Gülleseparator von Keydollar. Der Gülleseparator wurde angeschafft, weil es momentan schwierig ist, Schweinegülle bei Ackerbaubetrieben abzusetzen. Bis vor zwei Jahren konnten wir unsere Schweinegülle noch ganz einfach bei Ackerbaubetrieben in der Gegend absetzen. Jedoch sind viele Ackerbaubetriebe vor zwei Jahren auf Jauche von Milchviehhaltern umgestiegen. Der Grund hierfür ist, dass die Stickstoff- und Phosphatgehalte aus Milchviehjauche im Vergleich zu Schweinejauche günstiger sind. „Für uns hatte das einen enormen Kostenanstieg für den Gülleabsatz zur Folge.“ Eine Möglichkeit, um die Kosten zu drücken, bietet die Verarbeitung von Gülle. Jeder Schritt der Gülleverarbeitung beginnt mit der Trennung von Gülle, erklärt van den Hoogen. Daher war es für uns logisch, in einen Gülleseparator zu investieren. Da wir jetzt einen Gülleseparator nutzen, können wir die Schweinegülle wieder viel leichter bei Ackerbaubetrieben in der Gegend absetzen. Das kommt daher, weil die Stickstoff- und Phosphatgehalte gleich sind wie bei Rindviehgülle. Ein weiterer Vorteil im Trennen von Schweinegülle besteht darin, dass der Kaligehalt in der Gülle viel höher ist als bei Rindviehgülle. Aufgrund der günstigen Stickstoff- und Phosphatwerte können wir jetzt auch viel mehr Gülle auf unseren eigenen Ackerboden auftragen. Dabei können wir zudem beim Absetzen der festen Fraktion sparen. Da es sich hierbei um ein stapelbares Produkt handelt, können wir die feste Fraktion in einem preisgünstigen Zeitraum absetzen.

Ein zuverlässiger Gülleseparator

Für van den Hoogen war die Entscheidung für einen Keydollar-Drybed-Gülleseparator eine logische Konsequenz. Auf der Messe in Hardenberg sahen wir den Gülleseparator von Keydollar zum ersten Mal und mein Vater und ich dachten sofort, dass dies eine zuverlässige Maschine ist, die perfekt zu unserem Betrieb passen würde. Besonders die Nutzung eines Kunststoffkegels am Kopfstück hat uns überzeugt. Andere Separatoren nutzen Ventile, wodurch die Schweinejauche leichter ausfließen kann, wenn der Pfropfen vorne herausfällt.
„Den Keydollar-Gülleseparator kann ich ruhigen Gewissens die ganze Nacht über laufen lassen, ohne am nächsten Morgen Angst haben zu müssen, dass sich hinter dem Stall eine große Jauchepfütze angesammelt hat“, so van den Hoogen.

      • Andere Kunden über ihre Erfahrungen mit Keydollar

Persönliche Beratung

Um uns zu kontaktieren, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus. Gerne rufen wir Sie für ein kostenloses Aufklärungsgespräch und eine detaillierte Bestandsaufnahme an und erklären Ihnen was Gülleseparation Ihrem Unternehmen bietet.

Möchten Sie uns direkt kontaktieren? Rufen Sie Ihrennächstgelegenen Importeur an.

KONTAKT

Keydollar B.V.
Eigen Haard 29
8561 EX BALK, Niederlande

T: +31 (0)514 593562
E: [email protected]
FOLGEN SIE UNS AUF

Twitter_keydollar

Facebook_keydollar

Youtube_keydollar
SITEMAP

        • Home
        • 9 vorteile
        • Prinzip
        • Boxeinstreu
        • Produkte
        • Referenzen
          • über Keydollar
© Copyright - Keydollar BV - Allgemeine Lieferbedingungen - Privacystatement
Scroll to top